Veranstaltungen
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – 79 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz
Veranstaltungen
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – 79 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz
Beschreibung
Am 27. Januar erinnert Potsdam an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor genau 80 Jahren.
Dazu gibt es mehrere Gedenkveranstaltungen.
11 Uhr: Willi-Frohwein-Platz/ Am Findling in Babelsberg mit Oberbürgermeister Mike Schubert, dem stellvertretenden Direktor der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Dr. Matthias Haß und Schülerinnen und Schüler des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums. Angelika Rix von OMAS GEGEN RECHTS Potsdam führt durch die Veranstaltung, Ralf Benschu spielt Saxophon.
14 Uhr: Gedenkstätte Lindenstraße mit Oberbürgermeister Mike Schubert, Staatssekretär a.D. und Facharzt für Psychiatrie, Dr. Thomas Götz, und Gedenkstättenleiterin Maria Schultz.
Claus Peter Ladner von der „Fördergemeinschaft Lindenstraße 54“ führt durch die Veranstaltung. Musikalisch umrahmt der Geltower Posaunenchor.
17 Uhr: Platz der Einheit. Plakataktion & Haltung zeigen. „Gedenken heißt: Nicht vergessen!“ Jede und jeder bekommt ein DIN-A 4-Plakat mit dem Slogan.
Veranstaltungsort:
Kontakt
Weitere Informationen