Beschreibung
Dr. Faustus Höllenfahrt
Sicher ist, dass in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts ein Dr. Faust durch Deutschland zog, auf Jahrmärkten wundertätige Tinkturen verkaufte und mit Schwarzkünstlereien Leute beeindruckte. Dem Faust, von dem nicht sicher ist, ob er wirklich ein Doktor der Wissenschaften war, ging der Ruf nach, mit dem Teufel im Bunde zu sein. Er starb wahrscheinlich um 1540. Überliefert wurde sie schriftlich, zum Beispiel durch das Volksbuch, aber auch durch wandernde Theatertruppen und vor allem von Puppentheatern. Spätestens mit dem Beginn des 17. Jahrhunderts wurde überall im deutschen Sprachraum die Geschichte vom Dr. Faust von wandernden Theatertruppen gespielt, und egal, ob es Schauspieler, Marionetten- oder Handpuppenspieler waren, der Hanswurst, oder später der Kasper, war immer dabei. Im 18. Jahrhundert wurde der Hanswurst von den Schauspielbühnen verbannt. Im Puppentheater blieb er, wie zumeist auch Charon, Pluto und diverse andere Teufel, erhalten. Das Puppentheater von Andreas Ulbrich orientiert sich in der Struktur an den alten überlieferten Puppenspielen, allerdings hat er, wie die Puppenspieler zu allen Zeiten, Zeitbezüge in die Handlung eingefügt. So verfällt der Faust dem gentechnischen Machbarkeitswahn, während Kasper bei Erlebnistourismus und Techno seine Gesundheit riskiert. So (ähnlich) sah Goethe den Faust. Ein komödiantisches Spektakel nach einem großen Stoff. Danach steht der Puppenspieler gern noch zum Gespräch über die Geschichte des Puppentheaters und des Faust-Stoffes zur Verfügung.
Eintritt: 10,00 € pro Person (Abendkasse oder Vorverkauf in den Touristinformationen Mirow und Wesenberg)
Veranstaltungsort:
Kontakt
Weitere Informationen