Radtouren

Urzeitliche Gewächse und grüne Aussichten in Eberswalde

Radtouren

Urzeitliche Gewächse und grüne Aussichten in Eberswalde

01.07.2024

|

20:00

Beschreibung

Früher stand Eberswalde für Industrie. Heute ist die Stadt geprägt durch vielfältige Natur, die bestens mit dem Fahrrad entdeckt werden kann. Da ist der Forstbotanische Garten mit seiner Vielzahl an Pflanzenarten sowie seinem ungewöhnlich großen Vorkommen an urzeitlichen Gewächsen wie den Riesenschachtelhalm. Der Familiengarten am mehr als 400 Jahre alten Finowkanal vereint unterschiedliche Spiellandschaften mit der eindrucksvollen Industriegeschichte der Vergangenheit, die sich am besten vom 32 Meter hohen Eber-Kran erkunden lässt.

Länge: 12 km

Start / Ziel: Eberswalde Hauptbahnhof

Logo / Wegstreckenzeichen: Knotenpunkt-Radwegweiser 87 – 89 – 91 – 90 – 86 – 89 – 87

Anreise / Abreise:

Verlauf: Eberswalde Hauptbahnhof, Finowkanal, Schleuse Kupferhammer, Familiengarten, Zoologischer Garten, Forstbotanischer Garten, Park am Weidendamm, Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNE), Markt, Finowkanal, Schleuse Kupferhammer, Eberswalde Hauptbahnhof

Wegbeschreibung: Vom Hauptbahnhof geht es zunächst zum Finowkanal. Er ist mit einer Gesamtlänge von 42 Kilometern und zwölf historischen Schleusen die älteste noch schiffbare künstliche Wasserstraße Deutschlands. Seit mehr als 400 Jahren verbindet er die Havel mit der Oder und war für einen langen Zeitraum eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen in der Mark Brandenburg.

Kanalaufwärts geht es von der Schleuse Kupferhammer zum Familiengarten. Das besondere Highlight an diesem Park sind die unterschiedlich gestalteten Gärten des ehemaligen Geländes der Landesgartenschau aus dem Jahr 2002. Außerdem sollte man einen weiten Blick von der 32 Meter hohen Aussichtsplattform des Eber-Krans wagen und eine Fahrt mit dem Tretboot zu den unterirdischen Betriebsarchen des einstigen Industrieareals unternehmen.

Vom Familiengarten geht es in südliche Richtung und dann durch das Wohngebiet Brandenburgisches Viertel zum Zoo Eberswalde, der mitten in einem Mischwald liegt. Er beherbergt insgesamt 1.500 Tiere aus fünf Kontinenten. Besonders bemerkenswert sind unter anderem die Wolf-Anlage, das begehbare Damwild-, Känguru- und Löwengehege sowie die völlig frei in den Bäumen des Zoos lebende Affengruppe.

Unweit vom Zoo entfernt befindet sich der Forstbotanischer Garten. Er ist eingebettet in das reizvolle Schwärzetal. Der 1830 von Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil gegründete Garten bietet eine ideale Kombination aus Erholung und Naturkunde. Insgesamt 1.200 Arten heimischer und fremdländischer Gehölze wachsen auf dem Territorium. Dazu gehören außergewöhnliche Gewächse wie der Trompetenbaum, das Mammutblatt oder der Riesen-Schachtelhalm.
Vom Forstbotanischen Garten geht es schließlich über den Schwappachweg und den Park am Weidendamm zurück in die Eberswalder Innenstadt sowie zum Hauptbahnhof.

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: gut befestigt

Kombinationsmöglichkeiten:

Sehenswertes:

Karten / Literatur: Schorfheide, Uckermark, Barnim“, 1:50 000, KOMPASS-Wanderkarten, Auflage: 2 (30.6.2021), ISBN-13: 9783991212935, 11,99 Euro

Kontakt

Weitere Informationen

Kuhnle-Tours

Passende Törns

Führerscheinfrei
Biosphären-Reservat Werbellinsee
Dauer: 3-7 Tage |
100 km
Von Mildenberg/Zehdenick geht es zum Werbellinsee, der aus der letzten Eiszeit stammt. Der klare See ist ideal zum Tauchen, aber auch Angler können hier ihr Glück auf die beliebten Maränen versuchen.
SBF Binnen
Auf dem Finow-Kanal bis Niederfinow
Dauer: 3-7 Tage |
110 km
Erleben Sie die älteste schiffbare Wasserstraße Deutschlands. Es warten handbetriebene Schleusen, Hubbrücken und als absolutes Highlight, das Schiffshebewerk Niederfinow auf Sie. Die Orte am Kanal laden Touristen zum Zeit vertrödeln oder bummeln ein.
Nach oben scrollen