Radtouren

Tierpark-Heide-Radweg (Naturroute Neuruppin)

Radtouren

Tierpark-Heide-Radweg (Naturroute Neuruppin)

01.07.2024

|

20:00

Beschreibung

Der Tierpark-Heide-Radweg, auch Naturroute Neuruppin genannt, verläuft vom Bahnhof Rheinsberger Tor in Neuruppin über den Tierpark Kunsterspring bis hin zur Kyritz-Ruppiner Heide. Die vorwiegend über Waldwege führende Strecke bietet viele Einkehrmöglichkeiten, die auf den einzelnen Abzweigen ausgeschildert sind. 

Als Alternative zu den herkömmlichen Asphaltradwegen ist die Schaffung dieser nachhaltigen Form des Radwegangebots ein weiteres Highlight für Naturliebhaber.

Der Tierpark-Heide-Radweg vernetzt die beliebten Ausflugsziele, den Tierpark Kunsterspring und die Heidelandschaft, mit dem Energiepark, dem Waldmoor und Naturlehrpfaden, die die Natur wieder ins Bewusstsein rücken sollen und auch, oder vor allem für Kinder ein spannendes Angebot darstellen.

Länge: 21 km

Start: Neuruppin, Bahnhof Rheinsberger Tor

Ziel: Neuglienicke, östliches Tor der Kyritz-Ruppiner Heide

Logo / Wegstreckenzeichen: Folgen Sie dem Logo der Kyritz-Ruppiner Heide (ein orangefarbener Wiedehopf) und dem des Tierparks Kunsterspring (ein Wolf auf weißem Hintergrund, umrahmt von schwarzer Schrift)

Anreise: Ab Berlin Hbf. mit der S-Bahn nach Berlin Gesundbrunnen oder Berlin-Spandau und von dort mit dem RE 6 (Wittenberge) bis Neuruppin Rheinsberger Tor (ca. 1 Stunde 30 Minuten).

Abreise: Ab Neuruppin Rheinsberger Tor mit dem RE 6 (Berlin Gesundbrunnen) nach Berlin-Spandau oder Berlin Gesundbrunnen und von dort mit der S-Bahn nach Berlin Hbf. (ca. 1 Stunde 30 Minuten).

Verlauf: Der Tierpark-Heide-Radweg führt vom Bahnhof Rheinsberger Tor in Neuruppin über die Gentzstraße, vorbei am Energiepark, dem Grafendamm, bis hin zum Tierpark Kunsterspring. Von dort geht es weiter zum östlichen Tor der Kyritz-Ruppiner Heide in Neuglienicke.

Sehenswertes:

Kombinationsmöglichkeiten:

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die naturbelassenen Wege sind überwiegend gut befahrbar und beschattet. Allerdings ist die Befahrbarkeit der zur Strecke gehörenden Waldwege witterungsabhängig.

Karten / Literatur:  Die 3. Auflage der Mobilkarte Fontanestadt Neuruppin 2021 können Sie als PDF herunterladen.

Hinweis:
Da es keine Rundtour ist und die Fahrradtour in Neuglienicke endet, sollte die Rückweg organisiert werden. Andernfalls wäre als Rückweg, der Weg der Hintour zu nutzen.
 

Kontakt

Weitere Informationen

Kuhnle-Tours

Passende Törns

SBF Binnen
Oranienburg und die Ruppiner Gewässer
Dauer: 7 Tage |
210 km
In Oranienburg weiß besonders das älteste Barockschloss Brandenburgs zu begeistern. Auch die Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen ist einen Besuch wert. Wenn Sie Oranienburg hinter sich gelassen haben, erwarten Sie die Ruppiner Gewässer. Die Waldseen...
Nach oben scrollen