Schleusen & Häfen

Schleuse Drahthammer

Schleusen & Häfen

Schleuse Drahthammer

01.07.2024

|

20:00

Beschreibung

Die Schleuse Drahthammer ist eine von insgesamt zwölf denkmalgeschützten Schleusen im Finowkanal, die auf einer Länge von fast 30 Kilometern einen Höhenunterschied von 36 Meter ausgleichen. Die Schleuse entstand schon beim ersten Bau des Finowkanals im Jahr 1620. Die heutige Schleuse entstand im Jahr 1877 als doppelbreite Kesselschleuse. Eine Umtragung ist über Anlegestellen am nördlichen Ufer möglich.
Lage: Finowkanal (Fik) km 73,90
Kammerlänge: 41,30 m, Kammerbreite: 9,60 m, Fallhöhe: 3,60 m
Obertor: 5,29 m breit, Untertor: 5,29 m breit
In der Saison von April bis Ende Oktober ist die Schleuse täglich von 09:00 bis 16:45 Uhr besetzt. Aktuelle Informationen finden sich auf der Webseite des Zweckverbands Region Finowkanal (ZRF).
Öffnungszeiten:
Für den Zeitraum: 30.04. - 27.10.
Montag09:00 - 16:45 Uhr
Dienstag09:00 - 16:45 Uhr
Mittwoch09:00 - 16:45 Uhr
Donnerstag09:00 - 16:45 Uhr
Freitag09:00 - 16:45 Uhr
Samstag09:00 - 16:45 Uhr
Sonntag/Feiertag09:00 - 16:45 Uhr

Bildergalerie

Impressionen

Kontakt

Weitere Informationen

Kuhnle-Tours

Passende Törns

Führerscheinfrei
Biosphären-Reservat Werbellinsee
Dauer: 3-7 Tage |
100 km
Von Mildenberg/Zehdenick geht es zum Werbellinsee, der aus der letzten Eiszeit stammt. Der klare See ist ideal zum Tauchen, aber auch Angler können hier ihr Glück auf die beliebten Maränen versuchen.
SBF Binnen
Auf dem Finow-Kanal bis Niederfinow
Dauer: 3-7 Tage |
110 km
Erleben Sie die älteste schiffbare Wasserstraße Deutschlands. Es warten handbetriebene Schleusen, Hubbrücken und als absolutes Highlight, das Schiffshebewerk Niederfinow auf Sie. Die Orte am Kanal laden Touristen zum Zeit vertrödeln oder bummeln ein.
Nach oben scrollen