01.07.2024
Beschreibung
Ludwig Leichhardt hat den Weg des heutigen Trails vermutlich vielfach zu Fuร bewรคltigt. Er fรผhrt durch unterschiedliche Naturlandschaften und besticht durch besondere Rastplรคtze, wie die Rampe 6, einer ehemaligen Verladestation fรผr Holz mitten im rauschenden Kiefernwald bei Byhlen. Ob dieser Weg Leichhardt schon auf seine drei Expeditionen nach Australien vorbereitete?
Nach ihm wird auch die gesamte Region als โLeichhardt Landโ bezeichnet. Zahlreiche Hinweistafeln entlang des Trails geben Einblicke in das Leben und Wirken des Naturforschers.
Lรคnge: 55 Kilometer
Start/Ziel: Trebatsch/Cottbus
Orte an der Strecke: Trebatsch – Zaue – Goyatz – Mochow – Byhlen – Byhleguhre – Briesen – Sielow โ Cottbus
Sehenswรผrdigkeiten:
Markierung: Schwarzes Kรคnguru auf gelbem Grund
Wegbeschreibung: Der Trail startet am Ludwig-Leichhardt-Museum in Trebatsch. Bis zur Stadt Beeskow besteht eine Bahnverbindung. รber die Ortschaft Zaue geht es dem “Kรคnguru” folgend in dem “Staatlich anerkannten Erholungsort” Goyatz. Zwischen der nรคchsten Ortschaft Mochow liegt die Ludwig-Leichhardt-Hรผtte im Wald. Nach Mochow geht es eine lange Strecke durch den Wald, wobei auf dem Trail viele Mรถglichkeiten der Rast sind. Der kleine Ort Byhlen ist nach Mochow auf der Strecke gelegen. Es folgen die Orte Byhleguhre, Schmogrow und Briesen. Mit dem Ortsteil Sielow ist Cottbus erreicht, das Ende des Trails ist jedoch im Stadtteil Branitz im Pรผckler-Park mit dem Schloss. In Cottbus fรผhren Verbindungen mit der Bahn in alle Richtungen.
Anreise nach Trebatsch
Abreise in Cottbus mit den รPNV, DB, PKW Wegbeschreibung:
Kombinationsmรถglichkeiten:
Wegbeschaffenheit: Mischung aus naturbelassenen und asphaltierten Radwegen.
Karten/Literatur: Download einer digitalen Karte รผber die Webseite des Leichhard-Landes.