01.07.2024
Sehenswürdigkeiten
Havelpark Fürstenberg/Havel
|
20:00
Beschreibung
Die 1934 gebaute Fähre liegt heute allerding auf dem Trockenen. Damals transportierte die 34 Meter lange und fünf Meter breite Stahlkonstruktion vor allem Eisenbahnwagen mit Gütern. Denn zwischen den Gleisen der einstigen Faserstoff-Fabrik nahe des Havelparks und der Bahnstrecke lag die Havel. Einer festen Brücke über den Fluss hatte das Schifffahrtsamt damals nicht zugestimmt. So beförderte die Eisenbahnfähre Güter von bis zu 170 Tonnen in fünf Minuten ans andere Ufer: Hölzer für die Faserfabrik, Materialien für die Rüstungsproduktion, Treibstoffe für die sowjetischen Truppen, Baumstämme für ein Sägewerk. Auf ihr wurden aber auch Gefangene des Konzentrationslagers Ravensbrück zur Zwangsarbeit in die umliegenden Fabriken übergesetzt. 1993 wurde das Boot schließlich stillgelegt und sank. Im Jahr 2013 wurde es geborgen und im Rahmen eine Schülerprojekt aufbereitet.