Sehenswürdigkeiten

Flößereimuseum Lychen

Sehenswürdigkeiten

Flößereimuseum Lychen

01.07.2024

|

20:00

Beschreibung

Von einem Floß die Füße ins Wasser hängen lassen, mit dem Blick in die Ferne schweifen und den Erzählungen der Flößer lauschen … das ist die „Flößerstadt Lychen“.

Seit dem Jahr 2008 darf sich die Stadt mit diesem Titel schmücken. Viele Jahrzehnte wurde hier in den Wäldern und auf dem Wasser hart dafür gearbeitet, dass in den Großstädten gebaut werden konnte. Seit dem 17. Jahrhundert wurde das Lychener Holz über die Havel bis nach Berlin und Hamburg geflößt. Die letzten „echten“ Flöße verließen die Stadt um 1970.

Heute hält man diese alte Tradition aufrecht durch einen aktiven Flößerverein, ein jährliches Flößerfest und ein Flößereimuseum.

Im Museum gibt es neben Flößen das Handwerkszeug der Flößer, deren Bekleidung und auch viele Bilder aus längst vergangenen Zeiten zu sehen. Eine Miniaturlandschaft zeigt die Stationen der Bäume auf dem Weg zu den Wasserstraßen. Ein Besuch lohnt sich und gibt Einblick in die Geschichte der Flößerei.

Öffnungszeiten:
Dienstag10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag10:00 - 18:00 Uhr
Freitag10:00 - 18:00 Uhr
Samstag10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag/Feiertag10:00 - 18:00 Uhr
Zertifizierungen:
    Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen

Kontakt

Weitere Informationen

Kuhnle-Tours

Passende Törns

Führerscheinfrei
Fahrt in die Uckermärkischen Seen
Dauer: 7 Tage |
128 km
Von Priepert, oder vom Hafendorf Müritz führt Sie diese Route über Fürstenberg in die Uckermärkischen Gewässer. Die zahlreichen kleinen Orte sind bestens auf Hausbooturlauber eingestellt und zeichnen sich durch ihre Gastfreundschaft aus.
Nach oben scrollen