01.07.2024
Radtouren
4. Tagestour „FONTANE.RAD“ – Von Wustrau über Hakenberg
|
20:00
Beschreibung
Wustrau – dem ersten Halt auf dieser Tagestour auf den Spuren Fontanes – ist das erste Kapitel in Fontanes Werk „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ gewidmet. Die Tour führt zunächst entlang des Ruppiner Sees und verläuft dann ein kurzes Stück auf der FONTANE.RAD-Hauptroute Richtung Potsdam. Ab Buskow zweigt die Tour über Stöffin nach Protzen ab, das Fontane als „wohlhabendes Luch- und Torfdorf“ beschrieb. Ein Abstecher nach Walchow führt dort zum Pfarrhaus, dessen damaliger Superintendent Kirchner Fontane als Sehenswürdigkeit beschrieb. Mit der weiteren Tour über Fehrbellin und Hakenberg folgen eindrückliche romantische Ortschaften aber auch ehemalige Kriegsschauplätze. Die Siegessäule in Hakenberg zeugt heute noch davon. Ein Abstecher über Linum ist ein Muss für alle Naturliebhaber: Nicht nur wenn sich im Spätsommer die Zugvögel sammeln ist im Storchendorf Hochbetrieb. Der Ort lag früher an einer viel benutzen Pilgerstrecke von Berlin nach Bad Wilsnack. Zurück geht es nach Wustrau.
Länge: 52 km (3-4 h)
Start/Ziel: Wustrau-Radensleben
Logo / Wegestreckenzeichen: FONTANE.RAD auf dunkelblau-weißem Grund
Anreise: Ab Berlin-Spandau oder ab Berlin Gesundbrunnen mit dem RE 6 (Wittenberge) nach Wustrau-Radensleben (ca. 1 Stunde 15 Minuten).
Abreise: Ab Wustrau-Radensleben mit dem RE 6 (Berlin Gesundbrunnen) nach Berlin-Spandau oder Berlin Gesundbrunnen und von dort mit der S-Bahn nach Berlin Hbf. (ca. 1 Stunde 15 Minuten).
Verlauf: Wustrau, Protzen, Walchow, Fehrbellin, Hakenberg, Linum (Abstecher), Wustrau
Sehens- und Wissenswertes:
Kombinationsmöglichkeiten:
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: 84% befestigt – 16% unbefestigt
Karten / Literatur: