Radtouren

4. Etappe „Spreeradweg“: Beeskow – Erkner

Radtouren

4. Etappe „Spreeradweg“: Beeskow – Erkner

01.07.2024

|

20:00

Beschreibung

Die vierte Etappe des brandenburgischen Abschnitts des Spreeradwegs führt über 72 Kilometer von Beeskow nach Erkner. Von Beeskow geht es über Berkenbrück immer an der Spree entlang in die Domstadt Fürstenwalde/Spree. Über Hangelsberg und Spreeau geht es durch die naturbelassene Spreeniederung nach Erkner.

Start / Ziel: Beeskow / Erkner
Länge / Dauer: 72 Kilometer / ca. 4 Stunden
Logo / Wegstreckenzeichen: „Spreeradweg“-Logo mit Spree und Brandenburger Tor
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend asphaltiert und fast immer gut ausgebaute Strecken
Verlauf: Beeskow, Raßmannsdorf, Neubrück, Berkenbrück, Fürstenwalde / Spree, Hangelsberg, Mönchwinkel, Hartmannsdorf, Erkner
An-/Abreise:

Wegbeschreibung
Die Route führt ab Beeskow direkt an der Spree entlang, die in diesem Abschnitt sehr ruhig und beschaulich fließt. Die flache Strecke ist nicht sehr anstrengend, so dass man beim Radeln viel Zeit hat, den schönen Flussverlauf zu genießen. Urwüchsige Uferzonen und unberührte Wiesen sind Lebensraum für eine vielfältige Flora und Fauna. Mit etwas Glück kann man unterwegs Fischotter, Füchse, Reiher und Kraniche bei der Nahrungssuche beobachten. Hier sollte man unbedingt eine Pause am Flussufer einlegen und die Ruhe der Natur mit Blick in den Himmel genießen. Und natürlich ein Bad nehmen. Entlang der Spree gibt es immer wieder kleine Badestellen.

Wenn man den Kirchturm von Fürstenwalde sieht, kommt man der Hauptstadt immer näher. Der ehemalige Bischofssitz hat auch viele historische Bauwerke und ein vielfältiges kulturelles Angebot zu bieten. Der Dom St. Marien mit seinem kostbaren Sakramentshaus ist nur einer von zwei Domen in Brandenburg. Und im Gewölbe des historischen Rathauses wird an die jahrhundertealte Brautradition der Stadt angeknüpft. Es lohnt sich also, das Rad eine Weile stehen zu lassen und den Charme der Stadt zu entdecken.

Bevor man in Erkner in die S-Bahn steigt, sollte man dem Gerhart-Hauptmann-Museum einen Besuch abstatten. Der Dichter verbrachte in der Stadt an der Spree prägende Jahre für sein späteres literarisches Schaffen. Heute gibt das Museum in der Villa Lassen einen spannenden Einblick in Leben und Werk des Literaturnobelpreisträgers.

Gut zu wissen: Bereits 1451 wurde Bier aus Fürstenwalde urkundlich erwähnt.

Sehenswertes:

Gut Essen:

Gut Schlafen und Campen:

Kombinationsmöglichkeiten

Karten / Literatur bestellbar über den Seenland-Shop

Angebote von Radreiseveranstaltern:
Folgende Veranstalter bieten Radreisen auf dem Spreeradweg an: AugustusTours

Kontakt

Weitere Informationen

Kuhnle-Tours

Passende Törns

Führerscheinfrei
Die Teupitzer Gewässer
Dauer: 4-7 Tage |
80 km
Das Dahme-Seenland überzeugt durch seine vielen Badeseen, aufgereiht wie Perlen an einer Kette. Ankern und Genießen wird dabei schon fast zur Pflicht. Der Törn ist ideal für einen Urlaub zur Entschleunigung.
Führerscheinfrei
Über Königs Wusterhausen bis Bad Saarow
Dauer: 7 Tage |
150 km
Von unserer Charterstation in Zeuthen geht es über Königs Wusterhausen auf der Dahme bis in die Storkower Gewässer. Die Gegend überzeugt mit Mischwäldern und vielen Wasservögeln nicht nur Naturliebhaber und Hobbyfotografen. Auch Segler und Surfer füh...
Nach oben scrollen