Brandenburgische Seenplatte - Havel

Brandenburg ist neben Mecklenburg-Vorpommern eines der beliebtesten Ziele für einen Hausbooturlaub und bietet neben der Brandenburgischen Seenplatte mit Havel und Ruppiner Gewässern auch im Süden um Potsdam, Brandenburg und die Dahme Seenlandschaft viel Abwechslung für Urlauber auf dem Hausboot. 


Mit KUHNLE-TOURS können Sie Hausboote im Norden und Süden von Brandenburg mieten, so lassen sich traumhaften Touren durch die Natur und Städte der Brandenburger Landschaft planen. (Südliches Brandenburg - Dahme Seenland)

Törnvorschläge Brandenburg

führerscheinfrei

führerscheinpflichtig

Biosphären-Reservat Werbellinsee (3 bis 7 Tage)

Den bis zu 55 Meter tiefen Werbellinsee, der aus der letzten Eiszeit stammt, erreicht man über den dichtbewachsenen Werbellinkanal.

 

Der Werbellinkanal wiederum ist mit dem historisch interessanten Finowkanal und dessen westlichstem Teilstück, dem langen Trödel, verbunden, sodass man auch hier im Rahmen der Charterscheinregelung führerscheinfrei mit dem Hausboot unterwegs sein darf.


Durch das umgebende Biosphären-Reservat ist das Wasser des Werbellinsees von so guter Qualität, dass die Fischerstuben Maränen servieren können. Anlegen und Fisch essen oder kaufen und an Bord zubereiten lohnt sich - oder einfach selber mal das Anglerglück probieren? Auch für Taucher ist der Werbellinsee mit betauchbaren Wracks und klarem Wasser beliebt.
 

3-7 Tage | 100 km | 10 Schleusen

 

Das passende Hausboot finden >>

Revier Brandenburgische Seenplatte

Hausboot fahren Havel-Oder

Hausboote in Brandenburg mieten


Schloss Rheinsberg

Aussicht vom Hausboot

Schloss Oranienburg

Havelschloss Zehdenick

Havelschloss, Aussicht vom Hausboot

Langer Trödel

Werbellinsee Wildau

Werbellin Kanal

Mit dem Hausboot durch Brandenburg

Langer Trödel - Blich ins Grüne

Kormoran in Zehdenick

Langer Trödel Liebenwalde

Sonnenuntergang in Brandenburg

Urlaub auf dem Wasser

Sehenswürdigkeiten entlang der Brandenburgischen Seenplatte

Im Nördlichen Brandenburg zwischen Havel, Finow und Fontane ist vor allem die Natur Ihr ständiger Begleiter. Seeadler, Biber und Fischotter sind die An- und Bewohner der klaren Waldseen, Flüssen und Kanälen der Brandenburgischen Gewässer. Aber auch Industriekultur und Schleusen unter Denkmalschutz machen das Hausbootrevier besonders.

 

  • Schiffshebewerk Niederfinow
  • Biosphären-Reservat Werbellinsee
  • Der über 400 Jahre alte Finowkanal
  • Oranienburg (ältestes Barockschloss in Brandenburg, Schlosspark mit Orangerie)
  • Sachsenhausen (Nationale Mahn- und Gedenkstätte)
  • Schloss Rheinsberg
  • Ziegeleipark Mildenberg

Was es sonst noch zu entdecken gibt:

Unteres Odertal

 

Hinter dem Schiffshebewerk beginnt die unkomplizierte Fahrt auf der Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße. Hier ist die Natur ein ständiger Wegbegleiter. Wer statt der Kanalfahrt die Flussfahrt wählt, fährt mit der Strömung durch den teilweise binationalen Nationalpark Unteres Odertal - die überschwemmten Wiesen sind im Frühjahr und Sommer Rastplatz für viele durchziehende Wasservögel.

 

Grenzkontrollen gibt es seit einigen Jahren nicht mehr: Polen ist dem Schengener Abkommen beigetreten. 

Landgänge lohnen für den Lenné-Park in Criewen und die barocke Parkanlage des Schlossparks in Schwedt. Die Großstadt Stettin dankt ihren Gästen den Besuch mit weltoffener Atmosphäre, zum Teil hervorragenden Restaurants und spannenden Museen. Außerdem macht Bootfahren in einem Welthafen mit seinen verzweigten Wasserwegen, Verbindungs- und Stichkanälen einfach Spaß.

 

An dem fischreichen Dammerschen See etwas nördlicher gibt es Badestrände, Sportboothäfen und Ausflugsrestaurants.

 

Berlin-Oder-Umfahrt

 

In die entgegengesetzte Richtung Flussaufwärts der Oder erwartet Sie eine spannende Tour auf dem Grenzfluss zwischen Polen und Deutschland. Wer über eine Tour auf der Oder nachdenkt, der sollte auch die Berlin-Oder-Umfahrt im Kopf haben. Der Rundtörn durch Brandenburg und Berlin über Finowkanal, Oder, Oder-Spree-Kanal, Spree und Oder-Havel-Kanal ist eine der letzten Herausforderungen, die unsere überaus sicheren Wasserwege für Skipper mit Bootsführerschein in unseren Tagen noch bietet. 


Die Website www.berlin-oder-umfahrt.de fasst alle wichtigen Infos mit Karte und Wasserständen optimal zur Vorbereitung zusammen. 
 

Diese Reviere könnten Sie auch noch interessieren: