Angelurlaub auf einem
Hausboot
Seitdem Sie stehen können, sind Sie am Wasser und können sich nur schweren Herzens von Ihrer Angel trennen? Oder möchten Sie sich während Ihres Urlaubs erstmals am Angeln probieren? Egal, was auf Sie zutrifft, bei uns können Sie auf jedem Niveau Ihren Angelurlaub genießen!
Angelurlaub auf einem
Hausboot
Seitdem Sie stehen können, sind Sie am Wasser und können sich nur schweren Herzens von Ihrer Angel trennen? Oder möchten Sie sich während Ihres Urlaubs erstmals am Angeln probieren? Egal, was auf Sie zutrifft, bei uns können Sie auf jedem Niveau Ihren Angelurlaub genießen!
Angelurlaub mit Kuhnle-Tours
Gut zu wissen
Warum Angelurlaub mit Boot?
Wenn man ans Angeln denkt, verbindet man das oft mit dem Angeln vom Ufer. Doch das ist nicht die einzige Möglichkeit: das Angeln vom Boot ist für viele ein besonderes Erlebnis, da es einem ermöglicht, seinen Standort beliebig zu wechseln. Damit „fahren Sie zu den Fischen“ und erhöhen damit Ihre Fangchancen – der Urlaub soll schließlich auch von Erfolg gekrönt sein. Weiterhin ist die Müritz an vielen Stellen vom Ufer aus schwer zugänglich – besonders, wenn man sich in der Gegend nicht auskennt. Somit haben Sie beim Angeln vom Ufer eine geringere Auswahl an Spots, als wenn Sie sich das Bootsangeln entscheiden. Außerdem – wenn nicht im Angelurlaub Boot fahren – wann dann?
Was Sie zusätzlich mitbringen sollten
Wenn Sie professionell angeln möchten, ist es von Vorteil, wenn Sie Ihre eigene Ausrüstung mitbringen. Tiefenkarten, Ferngläser und Echolote (teilweise auf den Booten vorhanden) bringen sowohl Fortgeschrittene als auch Anfänger näher an ihr Ziel. Auch ausreichend Köder sollten Sie für Ihren Angelurlaub keineswegs vergessen. Dafür eignen sich Würmer, Mais oder Wobbler – genaue Ködertipps und andere wissenswerte Fakten über die Fische, die Ihnen während eines Angelurlaubs bei uns anbeißen können, finden Sie hier.
Angellizenzen
Wenn Sie sich zum Ersten Mal am Angeln probieren möchten, dann bietet sich die Region der Müritz für einen Angelurlaub durch einen weiteren Punkt an: Sie benötigen keinen eigenen Angelschein in unseren Gewässern! An der mecklenburgischen Seenplatte gibt es die Möglichkeit, eine 28-tägige Lizenz zu erwerben – den Touristenfischereischein. Dazu bedarf es weiterhin einer Angelkarte für die entsprechenden Gewässer. Diese können Sie bei den Fischern vor Ort kaufen. In der Region Zeuthen bietet sich dafür Coca`s Angelcenter an.
Sind Sie nicht in Besitz eines Sportbootführerscheins Binnen, ist Ihnen auf der Müritz das Ankern/Anhalten nicht gestattet. Sie dürfen hier in diesem Falle also nur Schleppangeln.
Bitte beachten Sie, dass Sie außerhalb von Mecklenburg-Vorpommern einen Fischereischein benötigen! Den Touristenfischereischein gibt es nur in Mecklenburg-Vorpommern.
Weitere Vorschriften haben wir Ihnen hier zum Nachlesen zusammengefasst:
- Müritz:
- Brandenburg:
- Berlin:
Frühjahr
Mit den ansteigenden Temperaturen im März/April beginnen die Hechte sich im flachen Wasser zu sammeln. Die größeren Exemplare bleiben jedoch noch länger im tiefen Wasser. Das Schleppangeln an den Scharkanten kann jetzt den kapitalen Hecht an den Haken bringen.Â
Auch Zander und Barsche sind jetzt in den Flachwasserzonen zu finden. Auf den kleineren Gewässern werden die Karpfen langsam munter – besonders das Frühjahr zählt zu den besten Fangzeiten.Â
Sommer
Eindeutig der Höhepunkt des Sommers sind die legendären Barschjagden auf den Großseen Müritz und Plauer See. Die Barsche jagen die Brutfische bis an die Oberfläche, dort warten die stets hungrigen Möwen auf ihren Anteil. Achten Sie also auf jagende Möwenschwärme, die Sie sicher zum Fisch führen. Besonders große Barsche bleiben jedoch fast das ganze Jahr als Einzelgänger im Flachwasser, wo sie sich von Krebsen ernähren. Auch an Krautfeldern oder in den Häfen hat man gute Chancen einen Barsch an die Angel zu bekommen.
Herbst
Die Barschjagden halten oft bis in den Spätherbst an, behalten Sie also auch jetzt die Möwen im Auge. Mit den fallenden Temperaturen beginnen auch die Fische wieder tieferes Gewässer aufzusuchen. Gerade die Hechte verfallen jetzt noch mal in einen wahren Fressrausch. Schleppen ist jetzt sehr erfolgreich.Â
Für die Karpfenangler beginnt jetzt die interessanteste Zeit des Jahres. Vor der Ruheperiode im Winter fressen sich die Karpfen noch einen ordentlichen Vorrat an. Also ist Anfüttern und auf die Lauer legen angesagt.
Winter
Friedfischangeln lohnt nur noch in den Häfen entlang der Großseen. Die größten Hechte wurden und werden in der kältesten Jahreszeit gefangen. Je nach Wetter schleppen vom Boot oder mit dem Köderfisch unter dem Eis – der Winter kann gewichtige Ãœberraschungen bringen. Zander und Barsche stehen jetzt in den tieferen Bereichen der Seen.Â
Angelurlaub
Welche Boote eignen sich für meinen Bootsurlaub?
In der Theorie können Sie von jedem unserer Boote irgendwie Ihre Köder  ins Wasser schmeißen. Die aktive Angelei eignet sich besonders gut von unseren Sportbooten oder dem Febomobil  720 Open.
Entdecken Sie unsere Boote und profitieren Sie von dem positiven Nebeneffekt, Ihre gefangenen Fische noch an Ort und Stelle zuzubereiten und bei Sonnenuntergang zu genießen.